Der Skantherm Kaminofen Modell BEO - Ein Holzofen mit natürlicher Speicherkraft
Der Skantherm BEO Kaminofen, auch als „Schwedenofen“ bekannt, verkörpert die Essenz des Kaminbaus und stellt mehr einen Kaminbausatz als einen herkömmlichen Holzofen dar. Bei diesem Modell haben Sie die Möglichkeit, den Schornstein entweder nach hinten oder nach oben zu installieren, was Ihnen Flexibilität bei der Gestaltung Ihres Wohnraums bietet.
Ein herausragendes Designmerkmal des Skantherm BEO ist seine Funktion als Speicherofen. Er ist in verschiedenen Materialien erhältlich: von edlem Speckstein über robusten Sandstein bis hin zu Naturstein oder Stahl in den Farben gussgrau, tiefschwarz und platin. Die Varianten aus Stein bringen beeindruckende 230 kg auf die Waage und bieten somit eine außergewöhnliche Wärmespeicherkapazität.
Mit seiner sanft abgerundeten Front und dem großzügigen Sichtfenster auf das flackernde Feuer schafft der Skantherm BEO, insbesondere in der warmen Sandstein-Ausführung, eine urtümliche und einladende Atmosphäre. Feuer und Stein sind die Elemente, aus denen ein behagliches Zuhause entsteht. So vereint dieser Schwedenofen, wie man es von Skantherm gewohnt ist, ansprechende Ästhetik mit einer Funktionalität, die keine Wünsche offenlässt.
Gestaltungsmöglichkeiten des Skantherm BEO
Bevor Sie Ihren Traumkaminofen auswählen, stehen Ihnen zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung. Sie können zwischen den drei genannten Steinarten oder der Stahlvariante wählen. Letztere ist die leichteste Option, bringt aber dennoch stattliche 159 kg auf die Waage. Zudem lässt sie sich mit einem 85 kg schweren, innenliegenden Speichermodul aufwerten, wodurch sie in puncto Gewicht den Steinmodellen näherkommt. Auch bei den Stahlversionen haben Sie die Möglichkeit, eine Deckelplatte zu wählen, die entweder vorne konkav ausgeschnitten oder rund sein kann. Diese Auswahl besteht ebenfalls bei den Steinvarianten.
Die Warmhalteplatte über der Brennkammer kann ebenfalls mit verschiedenen Steinplatten ausgestattet werden. Für die Steinmodelle ist das Speichermodul jedoch nicht verfügbar, da sie bereits durch ihre Steinverkleidung hervorragende Wärmespeichereigenschaften besitzen.
Bei der Wahl eines Rauchabzugs nach hinten erhalten Sie eine vollständig geschlossene Deckplatte, während bei der oberen Abzugsvariante ein entsprechend großes Loch für das Abzugsrohr vorhanden ist.
Technische Merkmale und Funktionen des Skantherm BEO
Wie bei vielen modernen Skantherm-Modellen ist auch der BEO Kaminofen für die Außenluftzufuhr vorbereitet. In mittelgroßen bis großen Räumen ist diese meist nicht erforderlich, und Sie können mit der Raumluft heizen. Eine Außenluftzufuhr ist sinnvoll, wenn Ihre Räume gut abgedichtet sind, kleiner ausfallen oder bereits andere luftverbrauchende Geräte vorhanden sind.
Das integrierte Tertiärluftsystem sorgt dafür, dass vorgewärmte Luft für die Verbrennung genutzt wird, was eine hohe Verbrennungstemperatur gewährleistet und die Emissionen auf ein Minimum reduziert. Der Wirkungsgrad des Skantherm BEO liegt bei über 80 %.
Die Luftzufuhr lässt sich über einen stufenlos einstellbaren Schieberegler regulieren. Die Primärluft (von unten durch den Rüttelrost) wird hauptsächlich zum Anheizen oder beim Heizen mit Briketts benötigt. Bei der Verwendung von Holz ist es ratsam, die Primärluft nach dem Anheizen zu schließen, um einen übermäßigen Wärmeverlust zu vermeiden.
Mit der Sekundärluft wird der gewünschte Scheibenspüleffekt erzielt, bei dem die Verbrennungsluft über die Scheibe einströmt und entlang derselben nach unten fließt, um eine Verrußung zu verhindern. Der Übergang zwischen voller Sekundärluftzufuhr und Nullstellung ist stufenlos und ermöglicht eine bedarfsgerechte Anpassung der Heizleistung. Zusätzlich bietet eine Drosselklappe am Rauchabzugsrohr eine effektive Regelungsmöglichkeit, die besonders bei stark ziehenden Kaminen von Vorteil ist.
Fazit
Die Skantherm BEO Kaminofen Modelle vereinen beeindruckende Designvarianten mit einer Vielzahl von Funktionen und bewährter Spitzentechnologie. Wenn Sie in München auf der Suche nach einem Kaminofen sind, helfen wir Ihnen gerne dabei, Ihren individuellen Skantherm BEO Kaminofen zu konfigurieren.
Technische Daten:
- Heizleistung: 3 - 6,1 kW
- Gesamtgewicht (Stahl/Stahl mit Speicher/Stein): 159 / 242 / 260 kg
- Luftzufuhr: Primärluft, Sekundärluft und Tertiärluft
- Externe Verbrennungsluftzufuhr möglich
- Kühler Türgriff
- Wirkungsgrad: 81,4 %
- Nennwärmeleistung: 6 kW
- Zertifiziert für raumluftunabhängige Betriebsweise (DIBt-Zulassung)
- Heizmaterial: Holzscheite, Holzbriketts, Braunkohlebriketts
- Scheibenspülung durch Sekundärluft