Skantherm ELEMENTS 603 3S - Der Alleskönner
Mit dem Kaminofen Elements 603 3S ist der deutschen Firma Skantherm mal wieder ein Produkt
gelungen, welches nicht nur bei Effektivität, Qualität und Design überzeugt, wie wir es von dieser
Firma und speziell von der Elements-Baureihe ja schon fast gewohnt sind, sondern auch bei der
Variabilität möglicher individueller Gestaltungsmöglichkeiten einen neuen Höhepunkt setzt.
Während viele gute Kaminöfen oder Schwedenöfen solide und praktikabel gebaut sind und auch
sehr schön, manchmal auch sehr modern, aussehen, bekommt man beim neuen Skantherm
Elements 603 3S, zusätzlich den Eindruck, dass man es mit einem gediegenen Stück deutscher
Hightech-Kultur zu tun hat, sobald man sich mit den Daten, Funktionen und Optionen etwas näher
beschäftigt.
Dabei bleiben einfache klare Formen in der Optik und Funktionalität Prioritäten, wie es ja für
gelungenes Design typisch ist.
Allein der Name "Elements" für diese Baureihe ist ja ein Teil des genialen Konzepts. Nicht nur weist
er darauf hin, dass der Ofen selber um die zentrale Brennkammer herum mit verschiedenen
Elementen beliebig erweitert werden kann, auch das Spiel der Elemente einer Brennkammer
aus Stein, einer Hülle und Mechanik aus Metall, dem Feuer selber, welches im Zentrum die Hauptrolle
spielt und durch eine Scheibe betrachtet wird, die durch eine Luftspülung sauber gehalten wird:
Legen Sie ein paar Holzscheite in eine der offenen Boxen unter oder neben dem Ofen, dann haben
Sie die Reihe der Elemente der fernöstlichen Elementelehre schon fast alle in einer funktionalen
Einheit im Zentrum Ihres Wohnraumes zusammen. Weiß man, dass die Farbe Schwarz traditionell
das Wasser symbolisiert, dann ist die Reihe komplett und als harmonische Komposition gelungen.
Die Erweiterung "3S" steht übrigens für "3 Scheiben". Der 603 3S hat also eine Frontscheibe und
zwei Seitenscheiben, während der Skantherm Elements 603 2S nur auf einer Seite eine
Seitenscheibe besitzt und so zum Beispiel in Raumecken auch parallel zu den Wänden stehend
eingesetzt werden kann.
Der Skantherm ELEMENTS 603 3S ist mit zahlreichen Elementen erweiterbar
Das geniale Konzept der Elements Baureihe ist es, einen "Kaminofen" mit hervorragenden
technischen Daten in perfektem Design und Funktionalität anzubieten, der - und das ist das
Besondere - mit zahlreichen optisch passenden, funktionalen Elementen erweitert und den
eigenen innenarchitektonischen Vorlieben angepasst werden kann.
Beim ELEMENTS 603 3S werden diese Elemente mittels einer innovativen Fugentechnik, bei der die
Elemente durch Magnete zusammengehalten werden, verbunden.
Als Elemente werden Boxen eingesetzt, die so bemessen sind, dass sie genau auf die zentrale
Brennkammer aufgesetzt werden können und diese dann durch vornehm zurückgesetzte
Schattenfugen voneinander getrennt, dann optisch einheitlich nach oben oder unten erweitern.
Diese Boxen können auf dem Ofen aufgeschichtet Wärmespeichersteine aufnehmen, sie können
als offene Fächer unter oder neben dem Ofen Brennholz aufnehmen, als Schubladen verschlossen
vielleicht Werkzeuge und Materialien zum Betrieb des Ofens und sie können auch als
Verblendungen für luftzuführende Rohre und Rauchrohre dienen. Fast schon überflüssig,
anzumerken, dass der Elements 603 selbstverständlich mit Außenluft betrieben werden kann und
das Rauchrohr optional nach oben oder nach hinten abgehen kann.
Auch als niedrige Couchtische lassen sich diese Boxen nutzen, dann optional auch mit einer
Holztischplatte ausgestattet oder in niedrigen Reihen nebeneinander auch mithilfe quadratischer
Boxen in rechteckigen Formationen angelegt werden können.
Ein im Design angepasstes Ledersitzkissen mit verstellbarer Rückenlehne rundet die Evolution
eines Kaminofens zur innenarchitektonisch einheitlichen, modernen Wohnlandschaft ab.
Technische Daten
Von Skantherm erwartet man in der Hinsicht sicher nichts anderes als Weltklasse und natürlich
wird der Elements 603 3S auch diesen Erwartungen gerecht. Vorweg sei gesagt, dass der Ofen mit
10kW Nennleistung durchaus zu den größeren Kaminöfen gehört, die ganze Häuser beheizen
können und keineswegs nur hauptsächlich optisch attraktiv wirken. Das Heizen mit Holz ist effektiv
und umweltfreundlich, da Holz natürlich zu den nachwachsenden Rohstoffen gehört.
Der Wirkungsgrad fällt mit = 73% in die Energieeffizienzklasse A und die Anforderungen der
2.Bundesimmisionsschutzverordnung werden leicht erfüllt. Die Brennkammer wiegt alleine 207kg
und eine passende Box 24kg, sicher auch ein Indikator für eine sehr robuste, solide Bauweise.
Der Bedienungskomfort ist ebenfalls gewohnt gut: Die Luftzufuhr ist stufenlos einstellbar, eine
Drosselklappe für den Rauchabzug ist ebenfalls sinnvoll und kann in das Rauchgasabzugsrohr
integriert werden.
Als Brennstoff sind ausschließlich naturbelassene, trockene Holzscheite mit unter 20% Luftgehalt
und einer idealen Länge von 25cm und Holzbriketts vorgesehen.
Eine riesige Panoramascheibe in der Türe ermöglicht es Ihnen das wärmende Feuer ausgiebig zu
bewundern. Zu den Seiten hin beträgt der Sicherheitsabstand zu brennbaren Gegenständen oder
Vorhängen 80cm beziehungsweise nur 20cm auf der Seite ohne Scheibe für den Skantherm
Elements 603 2S.
Fazit: Mit dem Elements 603 3S ist Skantherm, wie generell und innerhalb der Elementsbaureihe
schon gewohnt, wieder ein großer Wurf gelungen, bei dem sich Funktionalität und Performance in
perfektem Design ausdrücken und der Kunde das Gefühl haben darf, ein Luxusprodukt zu
bedienen, das seinen Wohnraum um ein klassisch modernes und individuell anpassbares zentrales
wärmespendendes Element bereichert.