Raumluftunabhängiges Heizen und DIBt-Zulassung
Zum Verbrennen von Holz wird Sauerstoff benötigt. Wenn der Sauerstoff nicht ausreichend zur Verfügung steht, verbrennt das Holz nicht vollständig. Dadurch verringern sich Wärmeleistung und Wirkungsgrad einer Feuerstätte. Außerdem schadet es der Umwelt, weil zusätzliche Luftschadstoffe entstehen.
Bei Kaminöfen und Kaminbausätzen kommt die benötigte Luft meistens direkt aus dem Raum, in dem der Ofen steht (Aufstellraum). Undichtigkeiten, wie bspw. undichte Fenster, sorgen dafür, dass genügend Frischluft in den Raum gelangt, um den Ofen mit Luft zu versorgen. Diese Art von Öfen nennt man Raumluftabhängige Öfen.
In den letzten Jahren findet allerdings ein Wandel statt, vor allem aus zwei Gründen:
- Höhere Energiekosten
- Gesteigertes Umweltbewusstsein
Also wird darauf geachtet, dass Häuser energieeffizient sind, dies wird vor allem durch dichte Fenster und gute Isolierung erreicht.
Für den Einsatz von Kaminöfen braucht es dann neue Lösungen, weil nicht mehr genügend Frischluft vorhanden ist, um den Ofen ausreichend zu versorgen.
Die Lösung ist ein raumluftunabhängiger Kaminofen. Über ein zuätzliches Rohr wird Verbrennungsluft von außen hereingelassen. So bleibt die Raumluft unbeeinträchtigt.
Optimal für Niedrigenergie- und Passivhäuser
Noch besser ist ein raumluftunabhängier Kaminofen mit Dibt-Zulassung. Dibt ist das Deutsche Institut für Bautechnik. Diese zertifizieren Kaminöfen, die absolut dicht sind und somit vollkommen raumluftunabhängig nach DiBt-Norm arbeiten. Dies ist vor allem wichtig für stark gedämmte Niedrigenergie- und Passivhäuser mit kontrollierten Lüftungsanlagen. Hier muss sichergestellt werden, dass beim Betrieb einer Feuerstätte kein Unterdruck im Raum ensteht, wo der Ofen aufgestellt ist. Rauch sucht sich immer den kürzesten Weg. Wenn der Druck im Raum also geringer als im Kaminrohr ist, können Rauchgase nämlich zurück in den Raum gelangen. Diese Gase sind giftig und haben schon in einigen Fällen zu Unfällen geführt.
In jedem Fall sollten Sie zunächst einmal den kompetenten Rat Ihres Schornsteinfegers einholen, bevor Sie das für Ihre Zwecke passende Modell kaufen. Hier können Sie für das Gebiet München Ihren zuständigen Schornsteinfeger finden: Suche
Unsere Kaminöfen sind immer mit dem Hinweis "DIBT-Zulassung" markiert.