Der Me Wand Standard
Kein Platz für einen Sockel? Kein Problem. Wir befestigen Ihren Me einfach an der Wand - praktisch und gleichzeitig sehr elegant.
Sie können zusätzlich Seitenfenster für die Brennkammer wählen. Damit haben Sie auch von der Seite einen wunderschönen Blick auf das Flammenspiel. Auch können Sie zusätzlich einen Hitzeschutz für die Wand erwerben, falls Sie das benötigen.
Die Me-Brennkammer:
Die einzigartige Brennkammer ist das charakteristische Merkmal der neuen Me-Serie. Die runde Form ist ein Hingucker für Design-Liebhaber. Wir sind uns sicher, dass dieser Ofen ein spannender Mittelpunkt Ihres Raumes wird. Sie haben die Wahl zwischen der Variante mit und ohne Seitenverglasung. Die Seitenverglasung bietet Ihnen zusätzlich einen wunderschönen Blick auf das Feuer von der Seit. Man muss nicht groß sein, um aufzufallen: Me ist nur 34 cm tief und hat einen Durchmesser von etwas mehr als einem halben Meter. nimmt wenig Platz im Raum in Anspruch. Trotzdem können Sie Holzscheite mit einer Länge von 37 cm nutzen. Der Me ist nicht nur schön, sondern auch praktisch: Er verfügt über einen integrierten Aschekasten sowie doppelte Seitenverglasung für möglichst geringen Wärmeverlust.
Technische Daten:
Höhe: 520 mm
Breite: 520 mm
Tiefe: 364 mm
Abgasstutzen: Oben oder Hinten
Gewicht ohne Seitenfenster: 78 kg
Gewicht mit Seitenfenster: 74 kg
Nennwärmeleistung: 5,8 kW
Länge der Holzscheite: 37 cm
Rauchrohr: Ø 150 mm
Möglichkeit Zuluftanschluss: Ja
Wirkungsgrad: 79 %
Zubehör:
Vorlegeplatte
Bedienelemente in Edelstahl gebürstet
Zuluftset
Zuluftset: Wofür brauchen Sie das?
Moderne Wohnräume sind meist gut und dicht isoliert. Das ist gut für die Umwelt, kann aber für den Betrieb des Kaminofens zum Problem werden. Dieser zieht für die Verbrennung des Holzes Luft an. Eine unzureichende Luftzufuhr kann zu Unterdruck in der Brennkammer führen. Dies hat schlechtere Verbrennung, eine schlechtere Ausnutzung des Holzes und Verschmutzung des Schornsteins zur Folge. Für isolierte Wohnungen empfehlen wir deshalb Kamine mit der Möglichkeit einer Frischluftzufuhr von außen. Der Frischluftkanal sollte bereits beim Bau des Gebäudes eingeplant werden. Aber auch beim nachträglichen Einbau eines Kaminofens können Sie Zubehör ein Einbauset für die Wanddurchführung erwerben.